FAQs

Willkommen im FAQ-Bereich unserer Website! Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Behandlung von Venenbeschwerden. Wir haben die wichtigsten Informationen zu Themen wie dem Online-Anamnesebogen, dem Hochladen von Bildern, verschiedenen Behandlungsoptionen und vielem mehr zusammengestellt. Solltest Du weitere Fragen haben, die hier nicht beantwortet werden, zögere bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren. Wir sind hier, um Dir zu helfen und Deine Bedenken zu klären.

  • WirWas ist ein Online-Anamnesebogen?
    Ein Online-Anamnesebogen ist ein digitales Formular, in dem Du Deine gesundheitlichen Informationen und spezifischen Symptome im Zusammenhang mit Venenbeschwerden angibst.
  • Wie lade ich Bilder meiner Problemstellen hoch?
    Nach dem Ausfüllen des Anamnesebogens erhältst Du Anweisungen zum Hochladen von Bildern Deiner Beine über eine sichere Plattform auf unserer Website.
  • Wie lange dauert es, bis ich einen Behandlungsplan erhalte?
    Nach Auswertung Deiner Anamnese und Bilder erstellt unser Team innerhalb von wenigen Tagen einen individuellen Behandlungsplan.
  • Wie bekomme ich ein Rezept für Kompressionsstrümpfe?
    Nach der Online-Konsultation kann der Arzt bei Bedarf ein Rezept für Kompressionsstrümpfe ausstellen, das Du in einem Sanitätshaus einlösen oder alternativ Dir die Strümpfe direkt nach Hause schicken lassen kannst.
  • Sind die Behandlungen schmerzhaft?
    Konservative Behandlungen wie das Tragen von Kompressionsstrümpfen sind in der Regel völlig schmerzfrei. Die meisten anderen Behandlungen sind minimal-invasiv und verursachen nur geringe bis keine Schmerzen.
  • Wie sicher sind die Online-Formulare und Bild-Uploads?
    Wir verwenden modernste Verschlüsselungstechnologien, um Deine Daten sicher und vertraulich zu behandeln.
  • Können alle Arten von Venenproblemen behandelt werden?
    Wir behandeln eine Vielzahl von Venenbeschwerden, aber die Eignung zur Behandlung hängt von der spezifischen Diagnose ab.
  • Muss ich die Kosten meiner Behandlung selbst bezahlen?
    Die Behandlungen werden in der Regel von der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung übernommen (bei gesetzlich Versicherten fällt lediglich die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlungspflicht i.H.v. maximal 10 Euro an). Bei eher kosmetischen Behandlungen wirst Du vorab informiert, ob es sich um eine Selbstzahlerleistung handelt. Die 4,99 Euro Servicepauschale fällt stets an.
  • Gibt es Nebenwirkungen bei den Behandlungen?
    Wie bei allen medizinischen Eingriffen können Nebenwirkungen auftreten, diese sind aber meist gering und werden im Vorfeld besprochen.
  • Was passiert, wenn die Behandlung nicht wirkt?
    Wenn eine Behandlung nicht den gewünschten Erfolg bringt, werden alternative Behandlungsmethoden in Betracht gezogen.
  • Kann ich meine Behandlung jederzeit ändern oder abbrechen?
    Ja, Du kannst Deine Behandlung jederzeit in Absprache mit Deinem Arzt ändern oder abbrechen.
  • Muss ich spezielle Vorbereitungen für die Online-Konsultation treffen?
    Für die Online-Konsultation benötigst Du lediglich eine stabile Internetverbindung und ein Gerät mit Kamera.
  • Kann ich eine Zweitmeinung einholen?
    Ja, es steht Dir frei, jederzeit eine Zweitmeinung von einem anderen Arzt einzuholen.
  • Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
    Termine können direkt über unsere Website gebucht werden, nachdem Du den Anamnesebogen ausgefüllt und Deine Bilder hochgeladen hast.
  • Wie funktioniert die Behandlung von Krampfadern?
    Die Behandlung von Krampfadern kann verschiedene Methoden umfassen, je nach Schweregrad, einschließlich minimal-invasiver Verfahren, Medikamente und Lebensstiländerungen. Mehr Infos dazu findest Du in unserem
    Gefäßratgeber.
  • Können Besenreiser behandelt werden?
    Ja, Besenreiser können mit verschiedenen Methoden behandelt werden, wie z.B. Lasertherapie und Sklerotherapie. Mehr Infos dazu findest Du in unserem
    Gefäßratgeber.
  • Was ist ein Lipödem und wie wird es behandelt?
    Ein Lipödem ist eine chronische Krankheit, die zu einer abnormalen Fettverteilung führt. Die Behandlung beinhaltet oft eine Kombination aus Diät, Physiotherapie und Kompressionskleidung. Mehr Infos dazu findest Du in unserem
    Gefäßratgeber.
  • Wie kann ich Beinbeschwerden während der Schwangerschaft vorbeugen?
    Vorbeugende Maßnahmen beinhalten regelmäßige Bewegung, das Hochlegen der Beine, das Tragen von Kompressionsstrümpfen und eine ausgewogene Ernährung. Mehr Infos dazu findest Du in unserem
    Gefäßratgeber.
  • Was kann ich gegen Beinbeschwerden beim Reisen tun?
    Empfohlen wird das regelmäßige Bewegen und Dehnen der Beine, das Trinken von viel Wasser und das Tragen von Kompressionsstrümpfen. Mehr Infos dazu findest Du in unserem
    Gefäßratgeber.

FAQs

Willkommen im FAQ-Bereich unserer Website! Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Behandlung von Venenbeschwerden. Wir haben die wichtigsten Informationen zu Themen wie dem Online-Anamnesebogen, dem Hochladen von Bildern, verschiedenen Behandlungsoptionen und vielem mehr zusammengestellt. Solltest Du weitere Fragen haben, die hier nicht beantwortet werden, zögere bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren. Wir sind hier, um Dir zu helfen und Deine Bedenken zu klären.

  • Was ist ein Online-Anamnesebogen?
    Ein Online-Anamnesebogen ist ein digitales Formular, in dem Du Deine gesundheitlichen Informationen und spezifischen Symptome im Zusammenhang mit Venenbeschwerden angibst.
  • Wie lade ich Bilder meiner Problemstellen hoch?
    Nach dem Ausfüllen des Anamnesebogens erhältst Du Anweisungen zum Hochladen von Bildern Deiner Beine über eine sichere Plattform auf unserer Website.
  • Wie lange dauert es, bis ich einen Behandlungsplan erhalte?
    Nach Auswertung Deiner Anamnese und Bilder erstellt unser Team innerhalb von wenigen Tagen einen individuellen Behandlungsplan.
  • Wie bekomme ich ein Rezept für Kompressionsstrümpfe?
    Nach der Online-Konsultation kann der Arzt bei Bedarf ein Rezept für Kompressionsstrümpfe ausstellen, das Du in einem Sanitätshaus einlösen oder alternativ Dir die Strümpfe direkt nach Hause schicken lassen kannst.
  • Sind die Behandlungen schmerzhaft?
    Konservative Behandlungen wie das Tragen von Kompressionsstrümpfen sind in der Regel völlig schmerzfrei. Die meisten anderen Behandlungen sind minimal-invasiv und verursachen nur geringe bis keine Schmerzen.
  • Wie sicher sind die Online-Formulare und Bild-Uploads?
    Wir verwenden modernste Verschlüsselungstechnologien, um Deine Daten sicher und vertraulich zu behandeln.
  • Können alle Arten von Venenproblemen behandelt werden?
    Wir behandeln eine Vielzahl von Venenbeschwerden, aber die Eignung zur Behandlung hängt von der spezifischen Diagnose ab.
  • Muss ich die Kosten meiner Behandlung selbst bezahlen?
    Die Behandlungen werden in der Regel von der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung übernommen (bei gesetzlich Versicherten fällt lediglich die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlungspflicht i.H.v. maximal 10 Euro an). Bei eher kosmetischen Behandlungen wirst Du vorab informiert, ob es sich um eine Selbstzahlerleistung handelt. Die 4,99 Euro Servicepauschale fällt stets an.
  • Gibt es Nebenwirkungen bei den Behandlungen?
    Wie bei allen medizinischen Eingriffen können Nebenwirkungen auftreten, diese sind aber meist gering und werden im Vorfeld besprochen.
  • Was passiert, wenn die Behandlung nicht wirkt?
    Wenn eine Behandlung nicht den gewünschten Erfolg bringt, werden alternative Behandlungsmethoden in Betracht gezogen.
  • Kann ich meine Behandlung jederzeit ändern oder abbrechen?
    Ja, Du kannst Deine Behandlung jederzeit in Absprache mit Deinem Arzt ändern oder abbrechen.
  • Muss ich spezielle Vorbereitungen für die Online-Konsultation treffen?
    Für die Online-Konsultation benötigst Du lediglich eine stabile Internetverbindung und ein Gerät mit Kamera.
  • Kann ich eine Zweitmeinung einholen?
    Ja, es steht Dir frei, jederzeit eine Zweitmeinung von einem anderen Arzt einzuholen.
  • Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
    Termine können direkt über unsere Website gebucht werden, nachdem Du den Anamnesebogen ausgefüllt und Deine Bilder hochgeladen hast.
  • Wie funktioniert die Behandlung von Krampfadern?
    Die Behandlung von Krampfadern kann verschiedene Methoden umfassen, je nach Schweregrad, einschließlich minimal-invasiver Verfahren, Medikamente und Lebensstiländerungen. Mehr Infos dazu findest Du in unserem
    Gefäßratgeber.
  • Können Besenreiser behandelt werden?
    Ja, Besenreiser können mit verschiedenen Methoden behandelt werden, wie z.B. Lasertherapie und Sklerotherapie. Mehr Infos dazu findest Du in unserem
    Gefäßratgeber.
  • Was ist ein Lipödem und wie wird es behandelt?
    Ein Lipödem ist eine chronische Krankheit, die zu einer abnormalen Fettverteilung führt. Die Behandlung beinhaltet oft eine Kombination aus Diät, Physiotherapie und Kompressionskleidung. Mehr Infos dazu findest Du in unserem
    Gefäßratgeber.
  • Wie kann ich Beinbeschwerden während der Schwangerschaft vorbeugen?
    Vorbeugende Maßnahmen beinhalten regelmäßige Bewegung, das Hochlegen der Beine, das Tragen von Kompressionsstrümpfen und eine ausgewogene Ernährung. Mehr Infos dazu findest Du in unserem
    Gefäßratgeber.
  • Was kann ich gegen Beinbeschwerden beim Reisen tun?
    Empfohlen wird das regelmäßige Bewegen und Dehnen der Beine, das Trinken von viel Wasser und das Tragen von Kompressionsstrümpfen. Mehr Infos dazu findest Du in unserem
    Gefäßratgeber.
Jetzt Deine Analyse starten

Prevention and Medical Optimization

Prevention and Medical Optimization

Prevention and Medical Optimization